Startseite
Unternehmen
Leistungen
Projekte
Kontakt
Impressum

Leistungen der WBG Energie Verwaltungs GmbH

Die WBG Energie Verwaltungs GmbH bietet Ihnen ein ganzheitliches Leistungsspektrum, das die gesamte Wertschöpfungskette umfasst und von der ersten Überlegung bis zum Betrieb eine fertigen Windparks reicht.

Bürgerwindparks

Mit dem Modell des Bürgerwindparks haben die Menschen der betroffenen Region die einmalige Chance am Gewinn der Stromproduktion beteiligt zu sein.
Bürgerwindparks enstehen in enger Zusammenarbeit zwischen den jeweiligen Initiatoren, die oftmals Personen aus der Region sind, mit beteiligten Gemeinden und der ortsansässigen Bevölkerung. Durch die Beteiligungsmöglichkeit mit einer niedrigen Mindestbeteiligung profitiert die Bevölkerung finanziell von einem Bürgerwindpark. Dieses Konzept gewährleistet nicht nur eine hohe Akzeptanz für die Errichtung von Windenergieanlagen, sondern schafft auch eine langfristige Wertschöpfung die auch in der Region bleibt. Wie lohnenswert ein Bürgerwindpark für die Beteiligten sein kann, verdeutlicht das folgende Beispiel. Denn auch Grundstückseigner, auf deren Grundstücken sich keine Windenergieanlage befindet, können Pachtzahlungen erhalten, wenn die Grundstücke beispielsweise nah an der Windenergieanlage liegen oder das Grundstück für Zuwege oder Kabeltrassen zur Verfügung steht. Die Bürger helfen mit, elektrischen Strom umweltfreundlich herzustellen und profitieren zusätzlich finanziell. Für die Gemeinden bedeutet die Beteiligung an einem Bürgerwindpark eine zusätzliche Einnahmequelle aufgrund der fälligen Gewerbesteuern. Die Vergabe der Aufträge für die Errichtung und Wartung des Windparks erfolgt an regionale Firmen. Die Finanzierung des Windparks wird durch regionale Banken realisiert.
Die Planung eines Bürgerwindparks umfasst viele komplizierte Aufgaben und ist ohne ein entsprechendes Fachwissen und ohne Branchenkenntnis kaum realisierbar. Sollten Sie als Gemeinde, Grundstückseigentümer oder Bürger Interesse an der Errichtung eines Bürgerwindparks haben kontaktieren Sie uns einfach und wir prüfen die Möglichkeit zur Errichtung eines Bürgerwindparks in Ihrer Gemeinde oder auf Ihren Flächen. Eine entsprechende Vorplanung sowie die Vorstellung eines Erstkonzepts wird von uns kostenlos durchgeführt.

Projektierung

Planung & Entwicklung

Standortanalyse

Zu Beginn eines jeden Windpark-Projekts stellt sich die Frage nach einem möglichen Standort. Die Bedingungen für einen möglichen Windenergie-Standort ergeben sich aus Gesetzen und öffentlichen Belangen wie z.B. vorgeschriebene Abstände zu Bebauungen, Umweltschutzauflagen oder festgelegte maximale Bauhöhen. Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Eignungsgebieten für Windenergieanlagen. Sollten Sie Eigentümer einer landwirtschaftlichen Fläche sein und an einer Windenergienutzung dieser Flächen interessiert sein, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Gerne prüfen wir Ihren Standort auf eine wirtschaftliche Windenergienutzung.

Windhöffigkeit

Neben den bereits erwähnten Rahmenbedingungen bei der Auswahl des Standorts bekommt die Einschätzung und Beurteilung der Windverhältnisse eine besondere Bedeutung. Einen ersten Eindruck zur Windhöffigkeit eines Standorts wird durch eine Standortbesichtigung gewonnen, bei der die Geländestruktur, Hindernisse (Wälder oder vorhandene Windenergieanlagen) und andere Berandungen gesichtet werden. Aufgrund der Erkenntnisse aus dieser Standortbesichtigung und der Bewertung der allgemeinen meteorologischen Daten des Standorts werden dann die weiteren Vorgehensweisen und Methoden zur genaueren Ermittlung des Windenergiepotentials festgelegt.

Auswahl der möglichen Technik

Nachdem die Windhöffigkeit bestimmt wurde kann mit der Auswahl von möglichen Windenergieanlagen begonnen werden. Dabei werden zunächst die gesetzlichen Vorgaben und Interessen der öffentlichen Träger berücksichtigt sowie die zur Verfügung stehende Netzanbindungsmöglichkeit. Aus diesen beiden Faktoren (verfügbare Fläche und Netzkapazität) werden die Anzahl und Leistung der infrage kommenden Windenergieanlagen abgeschätzt.

Ertragsprognosen

Die infrage kommenden Windenergieanlagen sind die Grundlage für eine erste Ertragsprognose. Dabei wird der Ertrag für jeden Windrichtungssektor mit Hilfe einer Häufigkeitsverteilungsfunktion der Windgeschwindigkeiten und der Leistungskennlinien der möglichen Windenergieanlagen sektorenweise ermittelt. Diese Verteilung der Windgeschwindigkeiten ist besonders wichtig um eine optimale Platzierung der Windenergieanlagen zu finden um den Gesamtertrag des Windparks zu maximieren.

Rechtliche Rahmenbedingungen

Um die Realisierung des geplanten Windparks zu sichern sind einige rechtliche Rahmenbedingungen von entscheidender Bedeutung. Zunächst werden die Eigentumsverhältnisse der relevanten Flächen geklärt und Pachtverträge mit den entsprechenden Eigentümern geschlossen um auf diesen Flächen Windenergieanlagen zu errichten. Weiterhin wird der Netzanschluss der Anlagen sowie die Zuwegung sichergestellt. Bodengutachten für jeden Standort sichern die Mindesttragfähigkeit für die Fundamentierungen.

Finanzierung

Finanzanalyse

Vor der Realisierung muss zunächst die Finanzierung der Windenergieanlage sichergestellt werden. Dazu fliessen die aktuellen Gegebenheiten am Finanzmarkt sowie die zu erwartenden Erträge (Erlöse aus Stromproduktion) und Aufwendungen (Wartung und Instandhaltung, usw.) aus der Stromproduktion in eine umfassende Finanzanalyse ein und geben Aufschluss über die Wirtschaftlichkeit eines Windparks.

Rechtliche Konzeption

Nach der Überprüfung auf die Wirtschaftlichkeit des geplanten Windparks wird die rechtliche Organisation der Betreibergesellschaft festgelegt. Die Organisationsform wird in Absprache mit dem späteren Betreiber nach dessen Ansprüchen definiert.

Vertrieb der Windenergieanlage

Kommt ein eigener Betrieb des Windparks nicht in Frage, so übernimmt die WBG Energie Verwaltungs GmbH den Vertrieb der Windenergieanlage(n). Dazu wird ein dichtes Netz an internationalen Kontakten genutzt um ein bestmögliches Ergebnis für den Kunden zu erzielen.

Realisierung

Einspeisevertrag

Für einen wirtschaftlichen Betrieb eines Windparks ist für die erwirtschafteten Einnahmen die Vergütung für den ins Netz eingespeisten Strom maßgebend. Hier wird ein langfristiger Einspeisevertrag mit dem Energieversorgunsunternehmen geschlossen um so Sicherheit bei der Finanzierbarkeit des Vorhabens zu erhalten.

Netzanschluss

Der Ort und die Art des Netzzuganges werden ermittelt. Im einfachen Fall wird eine kurze Stichleitung vom Windpark zum Einspeisepunkt gebaut. Gegebenenfalls wird die Stromleitung auch direkt bis zum nächsten Umspannwerk gelegt. Dort ist entweder die entsprechende Netzkapazität verfügbar oder es wird eine eigene Zelle im Umspannwerk hinzugefügt. Sehr große Projekte benötigen oft ein eigenes Umspannwerk, so dass der Windpark in höhere Spannungsebenen einspeisen kann. Die Weglängen und die Art der Kabeltrasse sind unter technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu prüfen. Bei langen Kabeltrassen ist eventuell eine aufwändigere Planung mit eigener Umweltverträglichkeitsprüfung erforderlich.

Wege- und Fundamentbau

Für jede Windkraftanlage ist ein eigenes Bodengutachten erforderlich, um die Mindesttragfähigkeit des Untergrunds für die Fundamentierung zu klären. Daraus ergibt sich die Fundamentbauform. Üblich sind Flachfundamente oder bei zu weichen Böden Pfahlfundamente. Die Zuwegung und Transportmöglichkeiten für die Aufstellung sowie der Platz vor Ort für die Kranaufstellung sind zu prüfen. Die Anlieferung der großen Anlagenkomponenten, wie Turmschüsse und Rotorblätter, zur Baustelle behindern eventuell Bebauungen (z. B. auch historische Bauwerke), Brückendurchfahrten, Freileitungen, Verkehrsschilder, Bahnlinien, Antennen, kurvige Strassen mit Alleebäumen, Gewässer usw.

Montage

Nach dem Wege- und Fundamentbau können die Herzstücke des Windparks, die Windenergieanlagen, montiert werden.

Inbetriebnahme

Im Anschluss an die Fertigstellung sowie die technische Abnahme wird der Windpark in Betrieb genommen. Ab diesem Zeitpunkt erzeugt die Anlage Strom und liefert damit kontinuierliche, berechenbare und attraktive Rückflüsse für den Betreiber.

Betrieb / Verkauf

Soll die Windenergieanlage nicht selbst betrieben werden, kümmert sich die WBG Energie Verwaltungs GmbH mit ihren vielen internationalen Kontakten um den Vertrieb der Windenergieanlage an einen Investor

Betriebsführung

Ziel einer effizienten Betriebsführung ist es, den Stromertrag einer Windenergieanlage oder eines Windparks zu maximieren. Dazu reicht der Störfallservice durch den Hersteller allein nicht aus um einen optimalen Betrieb im Interesse der Eigentümer und Betreiber zu gewährleisten. Die WBG Energie Verwaltungs GmbH unterstützt die Eigentümer und Betreiber dabei eine optimale Energieausbeute aus dem vorhandenen Windangebot zu erzielen.
Dazu übernehmen wir für Ihre Windenergieanlage / Ihren Windpark die technische Betriebsführung:
  • tägliches Auslesen und Speichern der Leistungsdaten sowie Erstellung eines Leistungsprofils
  • Dokumentation aller Fehler und Störmeldungen sowie Erstellung eines Reparaturlogbuchsli
  • Beschleunigung der Wartungs- und Reparaturaufgaben
  • Schadensfallabwicklung mit der Versicherung
  • Überprüfung und Installation von Erweiterungen zur Verbesserung der Erträge und der Verfügbarkeit
  • Analyse und Vergleich von Leistungskurven zur Optimierung der Anlageeinstellungen.
Zusätzlich übernehmen wir für Sie die kaufmännische Betriebsführung:
  • Abwicklung der Ertragsabrechnung, des Rechnungswesens, der Buchhaltung und des Zahlungsverkehrs
  • Finanzplanung und Investitions-Controlling sowie Überwachung der Wirtschaftlichkeit sowie der Liquidität
  • Erstellung von Geschäftsberichten
  • Vorbereitung der handelsrechtlichen Jahresabschlüsse
  • Verhandeln und abschließen von Verträgen mit Banken, Versicherungen, Grundstückseigentümern, Herstellern und Netzbetreibern

Repowering

Eine weiterere Leistung der WBG Energie Verwaltungs GmbH ist das Repowering von Windenergieanlagen. Dabei werden alte Windenergieanlagen durch neue, leistungsstärkere Windenergieanlagen ersetzt um eine bessere Ausnutzung der Standorte zu erreichen.
Durch den Einsatz von moderneren Windenergieanlagen mit einem höheren Wirkungsgrad wird die Leistung der installierten Windenergieanlagen erhöht bei gleichzeitiger Reduktion der Anzahl an Windenergieanlagen.
In der Regel sind Windenergieanlagen für eine Lebensdauer von etwa 25 Jahren ausgelegt. Durch die rasante Weiterentwicklung der Technologie von Windenergieanlagen und den mittlerweile entstandenen Markt für gebrauchte Windenergieanlagen kann es wirtschaftlich vertretbar sein bestehende Windenergieanlagen bereits vor Ablauf der Lebensdauer durch größere, modernere Windenergieanlagen zu ersetzen.
Vorteile des Repowering sind:
  • neue Windenergieanlagen laufen ruhiger da sich die Anzahl der Umdrehungen pro Minute bei steigendem Rotordurchmesser verringert.
  • aufgrund von besserer Flügel-Aerodynamik und -Geometrie laufen neue Windenergieanlagen leiser
  • erhöhter Stromertrag bei geringerer Anzahl an Windenergieanlagen aufgrund der weiterentwickelter Technologie
  • sinkende Betriebskosten durch zuverlässigere und wartunsärmere Windenergieanlagen
  • Reduzierter Planungsaufwand gegenüber der Errichtung einer neuen Windenergieanlage
WBG Energie Verwaltungs GmbH | An der Grotte 17 | D-33181 Bad Wünnenberg | Tel +49 2953 8504 | Fax +49 2953 99405 | Email info@wbg-energie.de